Fitnesstraining ab 29.04.14 in neuer Halle |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Dienstag, den 15. April 2014 um 23:13 Uhr |
Was: Fitness-Training
Wann: Dienstags von 18:30 – 20:00 Uhr
Wo: Neue Großturnhalle der Jakob-Mankel-Schule in Weilburg
Fitnesstraining
Unter Fitness versteht man das körperliche und oft auch das geistige Wohlbefinden. Fitness drückt das Vermögen aus, im Alltag leistungsfähig zu sein und eher Belastungen auszuhalten. Durch gezieltes Fitnesstraining kann das Risiko von Zivilisationskrankheiten wie Herzinfarkt und Fettleibigkeit gesenkt werden. Menschen, die sich aktiv mit Fitness auseinandersetzen leben statistisch gesehen gesünder und länger. Gezieltes Fitnesstraining beinhaltet Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining. Das Fitnesstraining wird seit mehr als 3 Jahren von unserer Übungsleiterin Astrid Scherer geleitet. Bei flotter Musik steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Kräftigungsübungen für Bauch, Beine, Po, Schultern und Rücken runden das Trainingsprogramm ab. Im Sommer -wenn die Turnhalle geschlossen ist und es das Wetter zulässt- walkt die Gruppe oder sie bewegt sich im Freien. Ab dem 29.04.2014 steht uns nun die neue Großturnhalle der Jakob-Mankel-Schule als Trainingsraum zur Verfügung.
Für Auskünfte stehen zur Verfügung: Heinz Grün, Tel.: 06471 - 490606 oder Horst Kroh, Tel.: 06471 - 61374
|
Trommelworkshop 26.04.2014 |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Donnerstag, den 27. März 2014 um 03:48 Uhr |
Trommelworkshop am 26.04.2014
Am 26. 04. 2014, von 10.00 bis 12.00 Uhr, bietet der TuS Löhnberg einen Workshop in Trommelaerobic in unserer Schulturnhalle an. Unter der Leitung von Übungsleiterin Monika Milbratz, Hadamar, wird zunächst das Pezziball-Trommeln und anschließend Gymnastik mit Schlagstöcken gezeigt und durchgeführt. Der Workshop ist für TuS-Mitglieder kostenfrei. Da nur knapp über 20 Personen daran teilnehmen können, entscheidet der Anmeldungseingang.
Anmeldungen ab sofort per Mail oder Tel. an Horst Kroh -
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
oder 06471-61374.
|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 27. März 2014 um 04:00 Uhr |
Otto Riedl als Leiter der Jedermanngruppe II verabschiedet |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Sonntag, den 15. Dezember 2013 um 22:22 Uhr |
Otto Riedl als Leiter der Jedermanngruppe II verabschiedet
Auf eigenen Wunsch gab Otto Riedl zum Herbst dieses Jahres die Leitung der Jedermanngruppe II zurück und übergab das Amt in die Hände von Gerhard Lenz. Er will der Gruppe aber als Mitturner und -Spieler, solange es seine Gesundheit erlaubt, erhalten blieben. Otto Riedl trat als 15jähriger am 01. 12. 1952 in den TuS Löhnberg ein. In der 1962 gegründeten Jedermanngruppe war er von Beginn an dabei. In diesem Jahr begann er auch mit seiner Vorstandsarbeit. 26 Jahre lang war er bis zum Jahr 1988 Aktiver im Vorstand des Vereins. 1977 war er dann Gründer der Jedermanngruppe II. Bis zum heutigen Tag ist er, wenn auch bereits 76 Jahre, aktives Mitglied in dieser Gruppe. Die letzten Jahre war er nicht nur deren Leiter sondern auch Vorturner dieser Breitensportler. Seine heute noch überaus gute körperliche Verfassung verdankt er nach eigenen Angaben den vielfältigen Möglichkeiten des Aktivseins im TuS Löhnberg. So war er im Fußball, in der Leichtathletik, dem Turnen, dem Hallenhandball, dem Volleyball und schließlich im Jedermannsport aktiv. Im Rahmen der letzten Übungsstunde in diesem Jahr wurde Otto Riedl vom stellvertretenden Vorsitzenden und Hauptabteilungsleiter Allgemeinsport Horst Kroh geehrt. Dieser bedankte sich für den langjährigen Einsatz und sein außergewöhnliches Engagement für den TuS 1909 Löhnberg e.V. und die Jedermanngruppe II. Er wünschte dem Geehrten, daß der noch viele Jahre aktiv bei seinen Kameraden mitturnen und mitspielen kann und entließ ihn aus dem Amt des Leiters der Jedermanngruppe II. Zum Zeichen der Dankbarkeit erhielt Otto Riedl neben einem Gutschein noch „Herztropfen“ aus seiner Heimat und eine Orchidee für seine Frau Wally, die während der Übungsstunden immer auf ihren Mann verzichten musste.
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 15. Dezember 2013 um 22:37 Uhr |
|
Neue Trainingszeiten Kinderturnen |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Dienstag, den 24. September 2013 um 06:55 Uhr |
Aus organisatorischen Gründen musste das Kinderturnen für Vorschulkinder umgelegt werden. Das Kinderturnen für Vorschulkinder findet ab sofort dienstags von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Löhnberger Turnhalle "Auf dem Falkenflug" statt. Die Kinder werden weiterhin wie gewohnt von Horst Kroh, Lisa Gelbert und Janne Hartl betreut und trainiert. |
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 24. September 2013 um 07:07 Uhr |
Marlies Sauer als Gruppenleiterin verabschiedet. |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Montag, den 10. Juni 2013 um 21:44 Uhr |
Marlies Sauer als Gruppenleiterin im TuS Löhnberg verabschiedet
– ihr Engagement mit Landesehrenbrief gewürdigt
Marlies Sauer gründete im Jahr 1974 für den TuS Löhnberg eine Damengymnastikgruppe, die sie auch leitete. Da das Interesse an der sportlichen Betätigung einen solch großen Zuspruch hatte – zeitweise nahmen bis zu 50 Turnerinnen teil – wurde die Gruppe geteilt. Als Übungsleiterin stand sie zunächst beiden Gruppen vor und leitete das Training der Montags- und Donnerstagsgymnastikgruppen. Im Jahr 1985 übergab sie dann die Montagsgruppe an Christel Ripl, Christel Bauer und Dagmar Höhler.

Der Donnerstagsgruppe blieb sie jedoch als Vorturnerin erhalten. Da nunmehr ihr Gesundheitszustand die Übungsleitung nicht mehr zulässt, trat sie als Gruppen- und Übungsleiterin zurück. Ihre Nachfolge übernahmen Elisabeth Leszyk und Irmgard Hammer. Um Marlies Sauer den Dank des TuS Löhnberg für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit auszudrücken, verabschiedeten der Hauptabteilungsleiter Allgemeinsport im TuS Horst Kroh und die Fachabteilungsleiterin Turnen Christel Ripl sie bei einem Empfang anlässlich ihres 80. Geburtstages im Hotel „Zur Krone“ im Beisein der gesamten Donnerstagsgymnastikgruppe aus ihrer vorturnerischen Tätigkeit und Gruppenleitung. Als Anerkennung für ihr Engagement erhielt sie neben Blumen und Sekt noch einen Gutschein. Ihr fast 40jähriges ehrenamtliches Engagement wurde zudem mit dem Landesehrenbrief gewürdigt. Bürgermeister Dr. Frank Schmidt überreichte der erstaunten Marlies Sauer die Urkunde und ihr Sohn Jörg heftete ihr die dazugehörige Ehrennadel ans Revers. |
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 10. Juni 2013 um 22:09 Uhr |
Neu ausgebildete Sport-Übungsleiter/innen erhielten die C-Lizenz |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Mittwoch, den 01. Mai 2013 um 08:08 Uhr |
Neu ausgebildete Sport-Übungsleiter/innen erhielten die C-Lizenz

Nach einer umfassenden Ausbildung in Theorie und Praxis im Bereich Breitensport – Schwerpunkt Kinder/Jugendliche - erhielt Michéle Bannink vom TuS Löhnberg die C-Lizenz als Übungsleiterin. Ihre Ausbildung erhielt sie in der Sport- und Bildungsstätte Wetzlar der Sportjugend Hessen. Ebenfalls die C-Übungsleiterlizenz jedoch mit Schwerpunkt im Bereich Erwachsene und Ältere erhielten vom TuS Löhnberg Horst und Rosita Kroh. Ihre Ausbildung wurde beim Sportkreis 13 (Wetzlar) in der hervorragend ausgestatteten Turnhalle des TV Hermannstein durchgeführt. Nach erfolgreichen Abschlussprüfungen konnten die neuen ÜbungsleiterInnen Ende April ihre Lizenzen in Empfang nehmen. |
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 01. Mai 2013 um 08:17 Uhr |
Karin Seidel als Gruppenleiterin verabschiedet |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Mittwoch, den 20. Februar 2013 um 22:26 Uhr |
Karin Seidel als Gruppenleiterin im TuS Löhnberg verabschiedet
Dienstagsgymnastikgruppe stellt nach 47 Jahren ihre Übungsstunden ein
Mit Beginn der Herbstferien stellte die Dienstagsgymnastikgruppe ihre turnerischen Übungsstunden ein. Gegründet wurde die Gruppe im Jahr 1965 durch Liesel Hubert. Im Jahr 1973 übernahm dann Karin Seidel gemeinsam mit Lotti Frömel bis 1979 die Leitung der Turnerinnen. Von 1979 bis zu ihrem Tod im Jahr 2005 war Erika Söhngen die Vorturnerin.
Danach übernahm wieder Karin Seidel die Geschicke der Gruppe und leitete diese bis zur Einstellung der Übungsstunden. Aus Alters- und Krankheitsgründen konnten immer weniger Turndamen Dienstags am Sport teilnehmen. So beschloss man gemeinsam die Übungsstunden einzustellen und sich monatlich noch zu einem geselligen Plausch zu treffen.
Von den Mitgliedern aus dem Gründungsjahr war neben Karin Seidel noch Helga Maar aktiv.
Um Karin Seidel den Dank des TuS Löhnberg für ihre jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit auszudrücken, verabschiedeten der stellvertretende Vorsitzende Horst Kroh und die Fachabteilungsleiterin Christel Ripl sie bei einem Besuch aus ihrer vorturnerischen Tätigkeit. Als Anerkennung für ihr Engagement erhielt sie neben Blumen und Sekt noch einen Gutschein.
|
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 20. Februar 2013 um 22:49 Uhr |
Ausflug der Tanzsportabteilung |
|
|
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 Weiter > Ende >>
|
Seite 3 von 4 |