Kinderturnen beim TuS ab 02.05.2022 |
|
|
|
Geschrieben von: Luisa Koch
|
Montag, den 02. Mai 2022 um 08:45 Uhr |
Der Turn-und Sportverein Löhnberg 1909 e.V. informiert über sein Sportangebot:
Neu: Wieder Kinderturnen beim TuS ab 02.05.2022
Was: Kinderturnen
Wann: Montags, von 15:00 – 16:00 Uhr
für Kinder ab dem 5. Lebensjahr bis Eintritt Grundschule
Montags, von 16:00 – 17:00Uhr
Gruppe der3 und 4jährigen Kinder
Wo: Turnhalle „Auf dem Falkenflug“ Löhnberg
Kinder im Alter von 3 und 4 Jahre werden montags zwischen 16:00 und 17:00 Uhr und die 5jährigen Kinder bis zur Einschulung zwischen 15:00 und 16:00 Uhr betreut.
Melden Sie sich vor der Turnstunde einfach beim Übungsleiter an.
Damit das Kinderturnen auch in Zukunft nicht ausfällt, suchen wir Interessierte, die sich zum Übungsleiter ausbilden lassen möchten. Über die Möglichkeiten einer Ausbildung im Sportbe-
reich beraten ich gerne.
Für Nachfragen stehe ich gerne zur Verfügung –
Horst Kroh Tel.: 01577 2855374 oder 06471 61374
Das weitere Sportangebot unter www.tus-loehnberg.de
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 02. Mai 2022 um 08:56 Uhr |
Geschrieben von: Administrator
|
Sonntag, den 05. Mai 2019 um 20:50 Uhr |
Neuregelung der Übungszeiten im Kinderturnen
Da die Nachmittagsbetreuung der Schulkinder mehr Zeit in der Turnhalle benötigt, mussten wir die Übungszeiten der Turnkinder neu regeln.
Das Kinderturnen für Kinder im Alter ab 3 Jahren bis zur Vorschule/Einschulung findet daher Montags statt.
Geplant sind eine Gruppe für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren und eine zweite Gruppe mit den älteren Kindern bis zur Einschulung.
Wir beginnen nach den Osterferien am Montag, dem 29.04.2019 mit den neuen Gruppen.
Wann: Montags von 15.00 Uhr bis 15:45 Uhr (Gruppe der größeren Kinder)
Montags von 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr (Gruppe der 3/4 jährigen Kinder)
Wo: Turnhalle „Auf dem Falkenflug“ Löhnberg
Geleitet werden die Gruppen von unseren Übungsleiterinnen Julia Neu und Nadine Gelbert.
Zu deren Unterstützung suchen wir dringend Helfer, die mithelfen beim Auf- und Abbau der Turngeräte und beim Überwachen der Turnübungen durch die Kinder. Bitte hier bereits im Vorfeld als Helfer melden für den Aufbau in der 1. Gruppe und für den Abbau in der 2. Gruppe. Weiter werden auch in diesen Gruppen Vertretungen für die Übungsleiter gesucht
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 20. September 2019 um 21:45 Uhr |
Geschrieben von: Administrator
|
Samstag, den 16. März 2019 um 08:24 Uhr |
Neue Kinderturngruppe nach den Osterferien
Da die Übungsstunde dienstags bereits überbucht ist, haben wir uns entschlossen eine weitere Turngruppe für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren einzurichten.
Ab Montag dem 29.04.2019 wird unter der Leitung von Sportlehrerin und Übungsleiterin Julia Neu und Nadine Gelbert das Kinderturnen angeboten.
Neben Aufwärmspielen, Laufschule, Geschicklichkeits- und Koordinationsübungen werden die Kinder auch an Turngeräte herangeführt.
Interessierte Eltern werden gebeten ihre Kinder während den Übungsstunden anzumelden oder bei Horst Kroh, Tel.: 06471 – 61374.
zum Kinderturnen
|
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 16. März 2019 um 08:47 Uhr |
|
Jahresausflug Tanzgruppe 2018 |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Donnerstag, den 20. September 2018 um 22:19 Uhr |
Spaß haben und gemeinsam etwas unternehmen. Unter dieser Überschrift starteten die Tänzer/innen am Samstagmorgen ihren alljährlichen Tagesausflug. Ziel in diesem Jahr war Trier.

Günter Klee und Heike Müller hatten in diesem Jahr die Organisation unseres jährlichen Tagesausflugs übernommen. Mit einem Fernreisebus der allerneuesten Generation der Firma Bender starteten wir am frühen Samstagmorgen in Richtung Trier. Am Rasthof Elztal wurde eine Frühstückspause eingelegt. Selbstgemachte Köstlichkeiten wurden aufgetischt und mit Kaffee und Sekt begossen. So gestärkt erreichten wir Trier, wo schon ein Stadtführer auf uns wartete. Nach einer Busrundfahrt durch die Außenbezirke wurde die Innenstadt zu Fuß begangen. Unter den Erklärungen des Stadtführers wurden die Porta Nigra, die Konstantin Basilika, das Kurfürstliche Palais, die Liebfrauenkirche, der Trierer Dom und weitere Sehenswürdigkeiten wie die Thermen Triers erkundet.

Der Rundgang endete auf dem Hauptmarkt. Dort hatten wir in einem Restaurant unser Mittagessen vorbestellt. Nach reichlicher Freizeit trafen wir uns dann wieder am Bus und fuhren zur Gutsweinstube E.von Nell am Stadtrand von Trier, unmittelbar in den Weinbergen gelegen. Der Winzerbetrieb ist seit mehr als 200 Jahren im Familienbesitz. Bei einer Weinprobe mit anschließendem Imbiss wurde die Qualität des dort angebauten Weines getestet. Neben Riesling sind dort auch Rotling, Rose´, Chardonay und Rotwein im Angebot. So verging die Zeit wie im Flug und der Bus stand bereit für die Rückfahrt.
Fazit: Die Freizeittanzgruppe hat wieder einen gut organisierten Tagesausflug bei schönstem Spätsommerwetter erlebt. Wir erfuhren viel Wissenswertes über die Stadtgeschichte von Trier und alle hatten ihren Spaß und dies immer nach dem Motto
– Nicht nur Tanzen, sondern auch Geselligkeit gehört zu unserer Tanzsportabteilung.
 |
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 20. September 2018 um 22:30 Uhr |
Jahresausflug Tanzgruppe 2017 |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Dienstag, den 10. April 2018 um 23:17 Uhr |
Tagesausflug der Tanzsportabteilung des TuS Löhnberg 1909 e.V.
Nicht nur Tanzen, sondern auch Geselligkeit, ist das Motto der Tanzsportabteilung im TuS Löhnberg. So starteten die Tänzer/innen am Samstagmorgen ihren Tagesausflug ins Nassauer Land.
In diesem Jahr hatten Gottfried und Hannelore Eisen die Aufgabe den jährlichen Ausflug der Tanzgruppe zu organisieren. Mit dem Bus ging es zunächst nach Diez. Dort stand der Besuch des Schlosses Oranienstein an. Das Schloss ist eine militärische Liegenschaft und wird heute noch von der Bundeswehr benutzt. Hier konnte „Friedel“ Eisen seine alten Beziehungen als Soldat spielen lassen. Bei einer Führung über das Kasernengelände (es gilt als schönstes Bundeswehrgelände Deutschlands) und der Schlossbesichtigung erfuhren wir, dass Schloss Oranienstein im 17. Jahrhundert erbaut und von 1704 bis 1709 zu einem prächtigen Schloss umgebaut wurde. Die direkten Vorfahren der niederländischen Königshauses lebten dort. Heute wird das Gelände aber auch für öffentliche Veranstaltungen wie die Oraniensteiner Konzerte oder das Schlossbiwak der Bundeswehr genutzt. Nach einem Sektumtrunk fuhren wir dann durch das Gelbachtal nach Bad Ems. Mit der steilsten Standseilbahn Europas ging es zum Bismarckturm hoch über der Stadt. Von hier hat man einen hervorragenden Blick über die Stadt und das Lahntal. Nach einer Stärkung im dortigen Restaurant trafen wir uns an der russisch orthodoxen Kirche zu einer Stadtführung. Neben dieser Kirche lernten wir die Sehenswürdigkeiten wie das Kurhaus, den Marmorsaal, das Theater, die Römerquelle, den Quellenturm und das Emser Kränchen kennen. Das alte Kaiserbad bewirbt sich darum als Weltkulturerbe anerkannt zu werden. Am frühen Abend brachte uns der Bus dann nach Weinähr. In der „Giebelhöll“ machte ein Musiker Stimmung und so wurde – wie es sich für eine Tanzsportgruppe gehört – das Gelernte auf der Tanzfläche umgesetzt.
Fazit: Die Freizeittanzgruppe hat wieder einen gut organisierten Tagesausflug bei schönstem Spätsommerwetter erlebt. Wir erfuhren viel Wissenswertes aus unserer näheren Umgebung und alle hatten ihren Spaß und dies immer nach dem Motto – Nicht nur Tanzen, sondern auch Geselligkeit gehört zu unserer Tanzsportabteilung.

|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 10. April 2018 um 21:27 Uhr |
Geschrieben von: Administrator
|
Montag, den 26. März 2018 um 20:26 Uhr |
Weitere Übungsleiterinnen für Kinderturnstunden gefunden.
Die Suche nach Verstärkung für das Kinderturnteam war erfolgreich. Nach über 1jähriger Suche wurde mit der Sportlehrerin Julia Neu aus unserem Ortsteil Selters eine kompetente Übungsleiterin für das Kinderturnen gefunden. Damit nicht genug. Es meldete sich dann auch noch Nadine Gelbert, die Inhaberin der C-Übungsleiterlizenz für Schüler und Jugendliche ist, und bot ihre Unterstützung für das Kinderturnen an. Wir sind nun vermutlich in der Lage immer (ausgenommen in den Schulferienzeiten) Kinderturnen anzubieten, auch wenn der eine oder andere Übungsleiter einmal ausfällt.
Da unser Angebot von sehr vielen Kindern angenommen wird, mussten wir die Trainingsgruppen neu einteilen. So bieten wir Dienstags zunächst für 5 und 6jährige, anschließend für 3 und 4jährige und schließlich für Vorschul/Schulkinder Kinderturnen an.
Leider ist es mir bisher nicht gelungen für die Kinder weiterführender Schulen eine/n Übungsleiter/in zu finden, damit wir denen auch den Turnsport anbieten können.
Horst Kroh - Hauptabteilungsleiter Allgemeinsport
zum Kinderturnen |
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 26. März 2018 um 20:32 Uhr |
Geschrieben von: Administrator
|
Montag, den 26. März 2018 um 20:17 Uhr |
Die neuen Trainingszeiten für das Jahr 2018 sind im Downloadbereich verfügbar.
|
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 28. März 2018 um 18:56 Uhr |
Leichtathletik wieder im Sportangebot |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Samstag, den 01. Oktober 2016 um 08:34 Uhr |
Ab 09. Januar 2017 Leichtathletik wieder im Sportangebot des TuS Löhnberg
Mit der Neugründung seiner Leichtathletik-Abteilung hat der TuS Löhnberg 1909 e.V. das Sportangebot für seine Mitglieder und Sportinteressierte erweitert und kann nun auch wieder leichtathletische Disziplinen anbieten. Nach Fertigstellung der Sportanlage am neuen DGH konnten mit Claudia Meier und Charlotte Themel zwei nach neuesten Erkenntnissen ausgebildete und überaus engagierte Übungsleiterinnen zur Mitarbeit im TuS Löhnberg gefunden werden. Sie bauen die neue Abteilung auf und werden die Trainingseinheiten leiten. Mit Beginn des neuen Jahres startet unser Angebot für jung und alt.
Bereits in den 50er Jahren bis in die 90er Jahre existierte eine erfolgreiche Leichtathletik-Abteilung, deren Betrieb mangels Beteiligung und fehlender Trainer dann eingestellt wurde, obwohl mit dem Bau des Rasenplatzes mit Rundlaufbahn gute Voraussetzungen geschaffen waren. Mittlerweile wurde die Rotaschebahn durch eine Tartanlaufbahn ersetzt und die Bedingungen für Läufer sind optimal. Dies wollen wir nutzen und die Leichtathletik wieder in unser Sportprogramm aufnehmen um unseren Mitgliedern ein noch größeres Sportangebot anzubieten.
Geplant wird das Angebot für alle Kinder und Jugendliche ab dem 6. Lebensjahr. Nach den neuesten sportpädagogischen Erkenntnissen sollen die Kleinen hier spielerisch an den Sport herangeführt und die Jugendlichen sollen nach ihrer Neigung und Veranlagung speziell gefördert werden. Neben dem Training wird auch an Wettkämpfen der verschiedenen Altersklassen teilgenommen (z.B. Kila-Cup = Kinderleichtathletk-Wettkampf). Ein Höhepunkt dürfte dann für all unsere Mitglieder und Gäste, zwischen 6 und 99 Jahren, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens sein. Hierzu laden die Übungsleiter/innen alle Interssierten ein, sich am Training zu beteiligen und für das Sportabzeichen zu üben.
Das Winter-Hallentraining findet Montags in unserer Schulturnhalle „Auf dem Falkenflug“ in Löhnberg und Dienstags in der Turnhalle in Niedershausen statt. Wenn es das Wetter dann zuläßt, wird zu den genannten Zeiten im Freien auf dem Löhnberger Sportgelände trainiert.
Geplant sind zunächst folgende Trainingszeiten;
Montag: Turnhalle Löhnberg
16:30 Uhr – 18:00 Uhr Altersgruppe 6 – 9 Jahre (Grundschüler)
Dienstag: Turnhalle Niedershausen
16:30 Uhr – 18:00 Uhr Altersgruppe ab 10 Jahre und Sportabzeichen-Interessenten
Im Rahmen der Schul-Nachmittagsbetreuung wird ab dem zweiten Schulhalbjahr auch die Leichtathletik-AG Donnerstags von 15:00 bis 16:30 Uhr neben der Fußball-AG und der Schach-AG vom TuS Löhnberg angeboten.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung Horst Kroh –Hauptabteilungsleiter Allgemeinsport- Tel. 06471 – 61374 oder unter mail
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 11. Dezember 2016 um 21:36 Uhr |
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 4 |